Älteste besiedelte Stadt Unser individueller Reisebericht von St. Augustine
Bei unserem Besuch von St. Augustine hatten wir leider Pech mit dem Wetter. Grauer Himmel und Regen. Wir haben das Beste daraus gemacht und schlenderten durch diese älteste Stadt der USA, die von Europäern 1565 gegründet wurde und durchgehend besiedelt ist.
Direkt am Wasser trotzt das mächtige Fort Castillo de San Marco. Überquert man die Uferstraße, so gelangt man in den historischen Kern des Ortes. Entlang der St. Georg Street reihen sich alte Häuser aus der Gestehungszeit aneinander. Einmal durchschlendern ist nett, aber alles ist sehr touristisch hier.
Am Ende der St. Georg Street stößt man auf den beschaulichen Plaza de la Constitutión. Von hier aus noch ein paar Schritte nach rechts und man gelangt zu DER Sehenswürdigkeit von St. Augustine, dem Flagler College.
Mitten in der Stadt auf einem 77.000 m² großen Areal steht man fasziniert vor aufwendig gestalteten, imposanten Gebäuden, die heute eine Universität beherbergen. Erbaut wurden diese unbedingt sehenswerten Gebäude 1888 von Henry Morrison Flagler, einem sehr wohlhabenen Industriellen, als ein Luxus-Hotel. Hier konnte man nur auf Einladung von Mr. Flagler als Gast aufgenommen werden und man brauchte zusätzlich 2 Empfehlungen von anerkannten Persönlichkeiten der Gesellschaft. Man konnte ein Zimmer auch nur für die gesamte 4 monatige Saison buchen, egal wie oft man übernachtete. Dieser absolute Luxus hatte auch seinen Preis.
Zu bestimmten Zeiten werden auch Führungen angeboten, sollte man sich vor Ort erkundigen und unbedingt machen.
Sehr viel von dem ehemaligen Prunk ist erhalten und man kann die heutigen Studenten nur beneiden, in solch opulenten Räumlichkeiten ihre Ausbildung machen zu können.
Henry Flagler hat Ende des 19. Jahrhunderts auf der gegenüber liegenden Straßenseite gleich noch ein Luxushotel errichtet, das Alcazar Hotel.
All Diejenigen, die im vorgenannten Hotel Ponce de Leon nicht unterkamen, wurden in das Alcazar gebucht. Damit war es soz. das 2. Wahl Hotel für die Betuchten, aber dennoch voller Luxus. Immerhin konnte man hier im zur damaligen Zeit größten Hallenbad der Welt baden, Flagler wollte damit das Ambiente einer spanischen Riviera schaffen. Heute befindet sich hier ein Museum.
Weitere Impressionen von St. Augustine
Unsere Unterkunft bei St. Augustine
MARRIOTT SAWGRASS GOLF RESORT
Das Hotel liegt in Ponte Vedra Beach, etwa 20 Fahrminuten nördlich von St. Augustine. Hier schlägt das Golferherz höher, über 100 Löcher verteilen sich um das Resort. Es soll der Lieblingsgolfplatz von Tiger Woods sein.
Man wohnt völlig ruhig und luxuriös im Grünen. Der Empfang in der riesigen Lobby ist bereits sehr freundlich und die Zimmer sind sehr schön ausgestattet mit Blick in die grüne Natur. Die Anlage ist sehr großzügig angelegt mit Teichen, Wasserläufen, Pools und Grünflächen. Leider hat das Wetter nicht so richtig mitgespielt, sodass wir die wunderbaren Außenanlagen nur bedingt genießen konnten.
Wir hatten uns im Vorfeld fast alle Hotels in St. Augustine angesehen und haben mit diesem Hotel die absolut richtige Wahl getroffen.
St. Augustine war Teil unserer folgenden Reise:
Mai 2014
St. Augustine — Jekyll Island — Savannah — Hilton Head Island — Charleston — Beaufort — Outer Banks — Charlottesville — Keswick Hall — Washington