Älteste Altstadt mit Flair Unser individueller Reisebericht vom Stadtrundgang durch Cádiz
Die auf einer Landzunge gelegene Stadt gilt als eine der ältesten, wenn nicht gar als die älteste Stadt Westeuropas. Demzufolge gibt es hier viele historische Sehenswürdigkeiten zu erkunden, die sich in der dicht besiedelten Altstadt mit ihren engen Gassen und schönen Plätzen befinden.
Wir starteten unseren Rundgang beim imposanten Rathaus, das man von der Avenida del Puerto aus über den schönen Plaza de San Juan de Dios mit dem Denkmal für den früheren Premierminister Segismundo Moret erreicht.
Catedral de Cádiz
Biegt man nun vor dem Rathaus nach rechts ab, so gelangt man zur mächtigen Kathedrale von Cádiz, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde. Sie liegt an dem sehr schönen Plaza de la Catedral mit seinen Palmen und Cafés.
Das Bauwerk erstreckt sich auf der anderen Seite bis zur Uferpromenade hin und beeindruckt im Innern mit seinen riesigen Marmorsäulen und der nicht allzu überladenen, eher schlichten Gestaltung.
Kathedrale von Cádiz
Mercado Central
Von der Uferpromenade hat man noch einmal einen schönen Blick auf die Kathedrale und nach einem kurzen Spaziergang am Meer entlang sind wir dann wieder stadteinwärts abgebogen zum Mercado Central.
Der historische Teil dieses Marktes besteht aus einem viereckigen Gebäude mit Säulengängen und in der Mitte wurde eine Neubau erstellt, in dem sich eine klassische Markthalle mit vielen Verkaufsständen befindet. In den Säulengängen sowie rund um den Markt findet man zahlreiche Cafés, Tapas - Bars und Restaurants.
Uferpromenade und Mercado
Von hier aus schlenderten wir dann durch die schöne Altstadt. Schmale Gassen, die immer wieder in kleine Plätze münden, prägen hier das historische Stadtbild. In der Calle Columela haben wir dann ein tolles Restaurant für einen Lunch - Stopp gefunden.
Restaurant Tipp
Herrlich authentische andalusische Küche in einer ebenso typisch spanischen Atmosphäre bekommt man in der La Taperia de Columela geboten.
Das schmale, in die Tiefe gehende Lokal mit langem Tresen ist von außen recht unscheinbar und man kann es leicht übersehen. Also Augen auf, denn es lohnt sich.
Playa de la Caleta
Gut gestärkt machten wir uns dann auf zum Playa de la Caleta, dem wohl beliebtesten Sandstrand von Cádiz.
In der Mitte des Strandes erkennt man das ehemalige Kurhaus, das heute ein Verwaltungssitz ist. Auf der schönen Promenade mit den Palmen und historischen Straßenlaternen treffen sich die Menschen zum Entspannen und Chillen. Zahlreiche Restaurants bieten hier außerdem gute Fischgerichte mit Blick auf den Strand und das Meer. Schöne Location.
Playa de la Caleta
Castillo de Santa Catalina
Gleich neben dem Strand liegt das Castillo de Santa Catalina, eine ehemalige Festung aus dem 16. Jahrhundert.
Bei einem kostenlosen Besuch kann man das Bauwerk besichtigen, außerdem beherbergt es ein Kulturzentrum mit Ausstellungen zur Geschichte der Festung.
Castillo de Santa Catalina
Parque Genovés
Etwa 400 Meter weiter nach Norden liegt der Parque Genovés, ein sehr schöner und großer botanischer Stadtpark mit vielen, teils exotischen Pflanzen. Besonders schön ist der Weg durch eine Allee von kunstvoll gestalteten, teils riesigen Zypressen.
Parque Genovés
Cádiz haben wir Ende Januar 2024 bei einem Tagesausflug von Rota aus besucht.