Maurische Festung und Naturpark Individueller Reisebericht von Almeria und Cabo de Gata
Wer Almeria besucht, der besucht in erster Linie die unübersehbare Festung oder genießt entspannte Tage am Strand. Wir haben hier einen Tag verbracht und sind erst einmal durch die Altstadt geschlendert.
Am Plaza del Monte gibt es ein sehr zentral gelegenes Parkhaus und von dort ging es über den Plaza Vieja mit dem prächtigen Rathaus zur Kathedrale.
Altstadt von Almeria
Alcazaba de Almeria
Läuft man vom Plaza de la Catedral gut 5 Minuten durch enge Gassen in nordwestliche Richtung, dann erreicht man auch schon die Haupt - Attraktion der Stadt, die historische Festungsanlage Alcazaba de Almeria.
Im 10. Jahrhundert erbaut, thront sie auf einem 85 Meter hohen Hügel, den man auf einem steinernen Weg sowie durch maurische Torbögen hindurch erklimmt.
Alcazaba de Almeria
Die ehemalige Palastanlage ist arabischen Ursprungs und wird seit vielen Jahren restauriert, Teilbereiche sind auch schon wieder aufgebaut. Bereits sehr schön hergerichtet sind die Kapelle, das Zisternenhaus des Kalifen sowie das Badehaus und ein Wohnhaus.
Es wird ein kleines Eintrittsgeld erhoben und dann kann man die gesamte Anlage nach Herzenslust erkunden. Außerdem wird natürlich ein schöner Blick auf die Stadt, das Meer sowie das benachbarte Castelo de San Cristóbal geboten.
Alcazaba de Almeria
Cabo de Gata
Etwa 30 Km südöstlich von Almeria liegt der Parque Natural del Cabo de Gata - Nijar, ein großer Naturpark entlang der Küste. Die Anfahrt zu diesem Biosphärenreservat kann über verschiedene Zufahrtsstraßen erfolgen, eine Durchfahrt auf der Küstenstraße vom einen zum anderen Ende des Parks ist für Autos nicht möglich.
Wir haben den westlichen Teil besucht mit dem Ziel, den Leuchtturm Faro de Cabo de Gata zu sehen. Die Fahrt führt zunächst an einem langen Strandabschnitt mit einer einsam am Straßenrand stehenden Kirche entlang und weiter dann durch hügelige Abschnitte zur kargen Küste. Die Straße endet dann am Leuchtturm und wir unternahmen hier einen Spaziergang entlang der Steilküste.
Eine Schotterstraße führt dann weiter in östliche Richtung, dort findet man mehrere Buchten mit Stränden. Allerdings ist dieser Weg für Radfahrer und Wanderer reserviert.
Cabo de Gata
El Toyo und Playa Retamar
Etwas außerhalb von Almeria auf dem Weg zum Naturpark Cabo de Gata liegt die große Wohn- und Tourismusgegend El Toyo/ Retamar, die bei Golfern, Urlaubern und Badegästen beliebt ist.
Von einer schönen Uferpromenade mit Palmen geht es zum Strand und hier befinden sich auch mehrere gute Hotels. Wir haben im Barceló Cabo de Gata, nur wenige Meter vom Strand entfernt, gewohnt. Die Beschreibung sehr ihr nachfolgend.
El Toyo/ Retamar
Unsere Unterkunft bei Almeria
Barceló Cabo de Gata
Da wir nicht in der Stadt wohnen wollten, haben wir uns für das Barceló Cabo de Gata entschieden, das etwa 15 Fahrminuten von Almeria entfernt liegt.
Die Lage ist wunderbar, absolut ruhig gelegen befindet sich gleich hinter der Anlage eine schöne Parkanlage mit Spazierwegen, die unmittelbar zum weitläufigen Strand führen.
Von der großen Lobby mit einem Café und einer Bar geht es über die Terrasse zu den zwei Außenpools mit zahlreichen Liegeflächen. Unser Zimmer mit Balkon und Blick auf die Pools war geräumig, schön eingerichtet und sehr ordentlich, nichts zu meckern. Es gibt auch ein hoteleigenes Restaurant oder man läuft etwa 10 Minuten bis in den Ort. Schönes Hotel mit gutem Preis-/ Leistngsverhältnis, zumindest in der Nebensaison.
Hier geht´s zur Hotel - Website → www. Barcelo Cabo de Gata
Almeria war Teil dieser Reise
Januar/ Februar 2024
- Rota
- Jerez de la Frontera
- Cádiz
- Estepona
- Almeria
- Cabo de Gata Nationalpark
- Bateria de Castillitos
- Alicante