Feiner Ort mit Sehenswürdigkeiten Unser individueller Reisebericht von Pitlochry und Umgebung
Pitlochry liegt in der schottischen Grafschaft Perthshire und ist ein beliebter Tourismus- und Ferienort. Er ist nur rund 90 Fahrminuten entfernt von Edinburgh oder Glasgow und wartet mit einem größeren Angebot an Hotels und Freizeitmöglichkeiten auf.
Entlang der Hauptstraße findet man einige Geschäfte, Cafés und Restaurants, für einen kurzen Rundgang braucht man aber nicht sehr lange.
Südlich der Ortskerns fließt der Tummel River, über den eine eiserne Hängebrücke führt.
Auf der anderen Flußseite liegt das örtliche Festspielhaus mit der angrenzenden Parkanlage namens Explorers Garden, die allerdings bei unserem Besuch Ende März noch geschlossen war. Insofern unternahmen wir hier einen kleinen Spaziergang entlang des Flusses, der Uferweg führt dann zu einem Staudamm sowie einer Lachstreppe.
Gleich bei der vorgenannten Brücke befindet sich das gemütliche Restaurant Port - Na - Craig mit einer schönen Terrasse direkt am Wasser.
Blair Castle
Eine der Hauptattraktionen dieser Gegend ist das etwa 15 Fahrminuten nordwestlich von Pitlochry gelegene Blair Castle.
Über eine prächtige Allee geht es zur schneeweißen, burgartigen Schloßanlage, dessen Historie bis ins 13. Jahrhundert zurückgeht. Es ist der Stammsitz der Herzöge von Atholl und weckte insbesondere nach dem Besuch von Königin Victoria im 19. Jahrhundert größere Aufmerksamkeit und Beliebtheit. Das Schloß und die großzügigen Parkanlagen kann man besichtigen.
Betritt man dann das Schloß, so wird man im zweigeschossig holzvertäfelten Eingangsbereich, der mit zahlreichen Waffen dekoriert ist, von einer freundlichen Schloßführerin empfangen.
Man kann dann aber auf eigene Faust die opulenten, mit historischen Möbeln, Wandteppichen und Gemälden ausgestatteten Räume besichtigen. Imposant ist auch der große viktorianische Ballsaal mit den zahlreichen Geweihen.
Nach der Schloßbesichtigung lauschten wir dann einem jungen Dudelsackspieler bevor es zu den Parkanlagen ging.
Man kann dabei einen ummauerten Garten mit Obstbäumen, chinesischer Brücke und Skulpturen besichtigen oder ausgiebige Spaziergänge durch die Wälder mit imposanten Bäumen unternehmen.
Falls of Bruar
Folgt man dann der Straße vom Blair Castle weiter nach Westen, erreicht man nach wenigen Fahrminuten im Kreuzungsbereich zur A 9 ganz unerwartet ein riesiges Bekleidungs- und Einrichtungscenter mit Restaurant und Wochenmarkt namens The House of Bruar. Sehr modern gestaltet und eine riesige Auswahl, damit haben wir hier nicht gerechnet.
Die eigentliche Sehenswürdigkeit - zumindest landschaftlich gesehen - sind hier aber die Falls of Bruar.
Etwas unscheinbar beginnt der Weg zu den Wasserfällen gleich rechts neben dem House of Bruar und führt dann bei leichter Steigung am Fluß entlang durch einen wunderbar wilden Mischwald zu den Lower Falls. Hier rauscht das Wasser unter einer steinernen Brücke hindurch in Richtung Tal. Für diese Strecke sollte man hin und zurück bei gemütlicher Gangart eine knappe Stunde einplanen.
Man kann dann noch eine Wanderung anschließen auf einem weiteren Rundweg zu den Upper Falls. Wir hatten uns aber mit der ersten Etappe begnügt und können diesen bequem zu gehenden, kurzen Wanderweg sehr empfehlen.
Queen´s View
Parallel zur viel befahrenen A 9 führt von Pitlochry aus in nördliche Richtung die sehr schöne Nebenstraße B 8019. Auf der Gary Bridge überquert man dann den gleichnamigen Fluß und folgt dieser landschaftlich sehr schönen Strecke bis zum ausgeschilderten Queen´s View Visitor Center.
Von dort aus ist es nur ein kurzer Weg zu Fuß und man erreicht einen Aussichtspunkt mit einem wahrlich majestätischen Ausblick auf Loch Tummel. Der See mit seinen kleinen Inseln schlängelt sich durch ein grünes Tal mit sanften Hügeln und am Horizont erkennt man die Bergwelt von Glen Coe.
Woher der Name dieses View Points ursprünglich kommt ist etwas unklar, gewiss ist aber, dass Königin Victoria diesen Ort von ihrem 100 Kilometer entfernten königlichen Schloß Balmoral aus besuchte und von dem Ausblick überwältigt war.
Wir sind dann die Straße noch etwa 22 Kilometer weiter gefahren bis zum Loch Rannoch. Diese führt am Tummel River entlang, rechts und links die Berge und menschenleer.
In dem kleinen Ort Kinloch Rannoch am Anfang des Sees kann man sogar in einem 5 Sterne Hotel übernachten oder auch ein gediegenes Mittagessen genießen. Man könnte nun noch weitere 25 Kilometer fahren, bis die Straße dann endet.
Einkehr Tipp
An der Hauptstraße von Pitlochry haben wir in dem sehr netten Café Calluna einen klassischen English Tea getrunken und waren von dem Lokal und dem Service sehr angetan.
Angeboten werden auch herrliches Gebäck, eine Auswahl an Kuchen sowie kleine Snacks. Und wer doch lieber ein Bierchen trinken oder etwas Herzhaftes essen möchte, der geht gleich um die Ecke ins traditionelle Old Mill Inn.
Killiecrankie oder Whisky
Die Gegend rund um Pitlochry ist bei Wanderern und Naturliebhabern sehr beliebt und demzufolge gibt es auch mehrere Wandermöglichkeiten. Sehr bekannt ist der 5 Kilometer nordwestlich von Pitlochry gelegene Pass of Killiecrankie, eine bewaldete Schlucht, durch die der Garry River fließt.
Und wer sich eher dem flüssigen Genuß hingeben möchte, der sollte die Blair Atholl Destillery in Pitlochry besuchen. Hier kann man die Brennerei besichtigen und vor allem den hier gebrannten Whisky verköstigen.
Unsere Unterkunft in Pitlochry
Knockendarroch Hotel
Dieses wunderbare kleine Hotel liegt rund 10 Gehminten außerhalb des Ortskerns auf einer Anhöhe mit schönem Blick auf die Stadt und die umliegenden Berge.
Wir hatten Halbpension gebucht und dann gibt es zunächst in der sehr gemütlichen Lounge ein paar Canapés und einen Drink. Der Speiseraum ist zweigeteilt in einen Wintergarten und einen stilvollen Restaurantbereich. Es werden hervorragende Speisen serviert, das war wirklich ein kulinarischer Genuß.
Unser Zimmer im ersten Stock war sehr geschmackvoll und gemütlich eingerichtet, alles tipptopp, sehr ruhig und sehr zu empfehlen.
Hier geht´s zur Hotel - Website → www. Knockendarroch Hotel