Reiseroute & nützliche Informationen
Im März 2025 besuchten wir Japan und waren begeistert.
Neben den unzähligen fantastischen Schrein- und Tempelanlagen sowie den liebevoll gestalteten Gärten beeindruckten uns die Disziplin, Bescheidenheit und Freundlichkeit der rücksichtsvollen und hilfsbereiten Menschen, die Pünktlichkeit und Schnelligkeit der Verkehrsmittel, die Mischung aus alter Tradition und modernen Leben, die Sauberkeit sowie das außerordentlich gute Essen.
Unsere Japan - Tour im März 2025 führte uns nach
- Tokyo - Die höflich kultivierte Mega - City ( 3 Tage)
- Nikko - Buddismus im Nationalpark ( 2 Tage )
- Kamakura und der Riesen - Budda ( 1 Tag )
- Nara - Hirsche zwischen historischen Tempeln ( 2 Tage )
- Kyoto mit seinen 2.000 Tempeln und Schreinen ( 4 Tage)
Die gesamte Reise haben wir mit Bahn, Bus und Taxi zurück gelegt, das hat bestens geklappt. Das Bus- und Schienennetz in Japan ist hervorragend ausgebaut, man kommt wirklich überall hin, alle Verkehrsmittel sind überpünktlich, sauber und preislich ähnlich wie in Deutschland. Alles ist bestens ausgeschildert, immer auch in lateinischer Schrift und an jedem Bahnhof sitzten ein oder mehrere Mitarbeiter, die Auskunft geben und meist auch etwas Englisch sprechen.
Bahn
Sehr angenehm beim Bahnfahren ist neben der Pünktlichkeit auch das geordnete Anstehen, drängeln gibt es nicht. Am Bahnsteig sind Markierungen angebracht, wo der Zug hält und wo die Türen sind. Dort stellt man sich der Reihe nach an und in der Tat öffnet sich dann die Tür genau vor dir an den gekennzeichneten Bereichen. Auch bei den Schnellzügen, also den Shinkansen, ist an den Bahnsteigen genau ausgeschildert, wo welche Wagennummer mit den jeweiligen Sitznummern hält.
Hektisches hin- und herrennen entfällt damit und wenn der Schaffner den Wagen betritt, dann verbeugt er sich vor den Fahrgästen und das gleiche noch einmal beim Verlassen des Wagens. Der Japaner ist eben sehr höflich.
Tickets kauft man an den jeweiligen Bahnhöfen, schiebt diese dann in eine Schrankenanlage und am Ziel dann das Gleiche noch einmal, also Tickets immer aufheben. Alternativ kann man auch verschiedene Fahrpässe kaufen und hält dann diese an die jeweiligen Schrankenanlagen.
Bus
In den Bus steigt man hinten ein und bezahlen kann man auch beim Aussteigen vorne beim Fahrer.
Taxi
Taxi fahren ist nicht teurer als in Deutschland und man steigt auch hier jeweils hinten ein. Die Tür geht automatisch auf, also nicht selber öffnen. Beim Bezahlen gibt man dem Fahrer keinesfalls das Geld in die Hand, sondern legt es auf ein kleines Tablett auf der Mittelkonsole.
Und was uns noch besonders aufgefallen ist
Sauberkeit
Extrem auffällig in Japan ist die Sauberkeit. Egal wo man sich befindet, man findet keinen Müll vor und das, obwohl es in der Öffentlichkeit keine Abfallbehälter gibt. Man nimmt eben seinen Müll wieder mit nach Hause und wirft ihn keinesfalls irgendwo hin.
Bargeld
Japan ist ja eigentlich ein High - Tech - Land und dennoch kommt es immer wieder vor, dass nur Bargeld akzeptiert wird. Man sollte deshalb immer ausreichend Bares dabei haben.
Toiletten
Beeindruckend ist ferner auch die Sauberkeit öffentlicher Toiletten. Egal wo man eine aufsucht, diese sind immer extrem gepflegt und sauber. Die Toilette an sich ist auch nicht so ein einfaches Modell wie bei uns, sondern es gibt immer ein Tableau mit verschiedenen Funktionen wie verstellbaren Spritzdüsen, Massagedusche und die Sitze sind größtenteils beheizt. Beachten sollte man, dass es in japanischen Toilettenanlagen keine Handtücher gibt. Deshalb sieht man auch immer wieder Japaner, die mit eigenen Handtüchern die Toiletten verlassen.
Essen
Köstlich speisen kann man in Japan überall und wenn man in "normale" Restaurants geht, dann ist es auch nicht sehr viel teurer als in Deutschland. Es gibt natürlich auch unzählige Edel - Lokale, dort kosten dann aber die köstlichen Speisen ein kleines Vermögen. Man sollte sich auch nicht von vermeintlich unattraktiven oder winzigen Eingängen abschrecken lassen, im Innern verbergen sich dann meist authentische Restaurants mit leckeren lokalen Gerichten. Oft stehen auch Plastikauslagen der Gerichte vor den Lokalen, das erleichtert dann die Wahl der Speisen.