Revelstoke & Glacier National Park Individueller Reisebericht mit unseren Highlights

Nähert man sich Revelstoke aus westlicher Richtung auf dem Trans Canada Highway, dann sollte man rund 40 Km vor dem Ort einen kurzen Stopp einlegen und der Ausschilderung zum Last Spike at Craigellachie folgen.

The Last Spike

Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Eisenbahnlinie von der West- bis zur Ostküste Kanadas fertiggestellt. Man baute die Strecke von beiden Seiten aus und genau an dieser Stelle hier wurden die Gleise zusammen geführt und durch den Direktor der Canadian Pacific Railway Company, Donald Smith, der letzte Eisenbahnnagel in das Gleisbett geschlagen.

Ein kleiner Park mit Informationstafeln erinnert an diesen Tag.

Crazy Creek Waterfall & Suspension Bridge

Lediglich 5 Fahrminuten weiter kommt die Schlucht von Crazy Creek. Hier geht es über Holztreppen hinauf zu einem kleinen Café, wo man sein Eintrittsgeld für die Besichtigung des zweistufigen und rund 30 Meter hohen Wasserfalls entrichtet.

Man geht über eine knapp 80 Meter lange Hängebrücke und kann von dort sowie weiteren Aussichtpunkten aus die rauschenden Wassermassen beobachten. Weiterhin gibt es hier einige Wanderwege, die wir allerdings nicht gegangen sind.

Revelstoke

Und dann erreicht man Revelstoke, einen netten und übersichtlichen Ort inmitten der Gebirgszüge der Columbia Mountains. Revelstoke bietet zahlreiche Wintersportmöglichkeiten, aber außerhalb der Saison, wir waren hier Ende Mai, war es zugleich ein recht beschaulicher Ort.

Wir schlenderten ein wenig durch die MacKenzie Avenue, dies ist eine sehr nette Straße mit älteren Holzhäusern und Cafés sowie Restaurants und Läden. Hier findet man auch die Statue von Isabel Coursier, die 1922 etwas oberhalb des Ortes auf der seinerzeit größten Natursprungschanze Kanadas mit einer Weite von 25,6 Metern einen Weltrekort im Skispringen erzielte.

Restaurant Tipp

Mitten in Revelstoke versprüht eine Bäckerei mit angeschlossenem Laden sowie einem Café und Restaurant französischen Charme.

La Baguette heißt diese sehr nette Einrichtung, wo man herrliche Backwaren, Sandwiches, Salate sowie verschiedene warme Tagesgerichte bekommt. Sehr schöne, ungezwungene Atmosphäre und leckere Speisen. 

Mount Revelstoke National Park

Eine der Hauptattraktionen hier ist ein Besuch des Mount Revelstoke National Parks. Hier führt der Meadows in the Sky Parkway, eine alpine Bergstraße, 26 Km lang hinauf in die Bergwelt.

Leider waren von dieser viel versprechenden Strecke nur knapp 7 Km geöffnet, weiter ging es bei unserem Besuch leider nicht, da die Schnee- und Witterungsbedingungen dies nach Aussage der Ranger nicht zuließen. Das war sehr schade, denn nach den Beschreibungen kann man auf dieser Bergtour neben den Ausblicken auf die Gebirgswelt eine Vielfalt an Tieren wie Karibus, Elche oder Bären sowie eine vielseitige Pflanzenwelt, Regenwälder bis hin zu Wildblumen und Feuchtgebiete erleben.

Revelstoke Dam

Unser Ersatzprogramm führte uns dann zum Revelstoke Dam etwa 5 Km nördlich des Ortes. Hier gibt es eine Talsperre mit einem Wasserkraftwerk zu bestaunen, das eines der größten und leistungsstärksten in Nordamerika ist.

Bereits bei der Anfahrt staunt man nicht schlecht, fährt man doch auf einen 175 Meter hohen Staudamm zu. Bei der Einfahrt gibt es eine Ausweiskontrolle und danach steht man auch gleich vor dem riesigen Bauwerk. Man zahlt eine kleine Eintrittsgebühr und sieht eine sehr interessante Ausstellung über den Bau sowie Betrieb dieses Kraftwerkes.

Durch einen langen Gang geht es dann noch zu einem Aufzug, der einen auf den Staudamm bringt. Von dort aus bekommt man mit Blick auf den riesigen Stausee und die Energieanlagen nochmal einen tollen Eindruck von den Dimensionen dieses Bauwerks. Eigentlich stand der Besuch des Revelstoke Dam gar nicht auf unserem Programm, wir waren aber sehr froh, dass wir hier waren, sehr beeindruckend.

BC Forestry Museum

Auf dem Rückweg vom Staudamm kommt man noch am BC Interior Forestry Museum & Forest Discovery Centre vorbei. Wer sich für Forstwirtschaft interessiert, der kommt hier auf seine Kosten.

Zu sehen gibt es allerlei Gerätschaften des Forstbetriebes sowie eine Ausstellung über die Anfänge sowie die mühseligen Arbeiten zur Holzgewinnung in dieser bergigen Region.

Glacier National Park

Am nächsten Tag ging es dann in den kanadischen Glacier Nationalpark, nicht zu verwechseln mit dem US amerikanischen Glacier Park in Montana.

Von Revelstoke geht es also auf dem Trans Canada Highway nach Nordosten und bereits nach wenigen Fahrminuten erscheint das Welcome - Schild vom Glacier National Park. Der Park ist ja eigentlich bekannt für seine über 100 Gletscher, man fährt also durch eine fantastische Bergwelt. Leider hatten wir aber recht schlechtes Wetter und die Berge waren großteils wolkenverhangen, sodass wir die richtig hohen Bergen nicht sehen konnten.

Skunk Cabbage Boardwalk

Dennoch ist es eine sehr schöne Fahrt und unterwegs gibt es Einiges anzusehen.

Unser erster Halt war beim Skunk Cabbage Boardwalk, wo man auf Holzstegen einen kurzen Spaziergang durch ein Feuchtgebiet mit einer Pflanze namens Stinkkohl unternehmen kann. Die bei unserem Besuch noch bodendeckenden Grünpflanzen entwickeln zur Blütezeit dann gelbe senkrecht aufstehende Hochblätter. Von dem 2 Km langen Rundweg war allerdings der Großteil gesperrt, es ging also nur rund 600 Meter durch diese ungewöhnliche Pflanzenwelt und dann wieder zurück.

Hemlock Grove Boardwalk

Wenn man vom Skunk Cabbage Boardwalk nur 3 Km weiter fährt, kommt man zum Giant Cedar Boardwalk Trail, der durch einen Zedernwald mit riesigen Bäumen führt, allerdings war dieser Weg gesperrt.

Also weiter zum Hemlock Grove Boardwalk, wo man auf einem 400 Meter langen Holzplankenweg durch einen schönen Regenwald mit ebenfalls großen Zedern läuft.

Rockgarden Trail

Nur 2 Km weiter lohnt ein weiterer Stopp, hier beginnt der rund 600 Meter lange und steinige Rockgarden Trail.

Der Rundweg führt zwischen von Moos und Flechten bedeckten Felsbrocken hindurch über Felstreppen, Holzstege und Trittsteine durch eine schöne Waldlandschaft. Bei nasser Witterung sollte man aber gute Schuhe tragen, denn der Weg ist teilweise recht rutschig.

Rogers Pass

Nun sind es noch gute 10 Km bis zum Rogers Pass, dem höchsten Punkt auf der Strecke durch den Glacier National Park.

Hier befindet sich ein Memorial Park, der an die schwierigen und gefährlichen Bauarbeiten für die Hauptstrecke der Canadian Pacific Railway durch das damals unwegsame Gebirge erinnert. Alles Wissenswertes über diese Passstraße bekommt man gleich nebenan im Discovery Centre und eigentlich hat man von hier aus in alle Richtungen wunderbare Ausblicke auf die hohen Berge, wenn eben das Wetter mitspielt ....

Golden Skybridge

Weiter geht die Fahrt nun wieder bergab und als nächsten Ort erreicht man dann Golden. Das kleine Städtchen ist recht unspektakulär, aber sehens- und erlebenswert ist hier der Golden Skybridge Park.

Auf dem Canyon Trail kann man einen Rundgang unternehmen und dabei über die höchsten Hängebrücken Kanadas laufen. Diese sind rund 130 Meter hoch und der Blick in den Canyon mit Wasserfall ist spektakulär. Mutige können sich u.a. auch an einem Seil über die Schlucht katapultieren lassen. Toller Park mit vielen weiteren Angeboten an Aktivitäten in dieser schönen Naturlandschaft.

Restaurant Tipp

Wenn man die beschriebene Tour durch den Glacier Park macht, dann gibt es eigentlich nur die Möglichkeit, in Golden etwas zu speisen. Unweit der Abfahrt ins Ortszentrum haben wir dann das Whitetooth Mountain Bistro entdeckt.

Das kleine Restaurant ist zwar innen ein wenig dunkel, aber es werden gute und leckere Speisen serviert. Mittags gibt es in erster Linie Sandwiches, Burger, Salate sowie verschiedene Vorspeisen. Gutes Essen und netter Service.

Von Golden aus ging es dann gestärkt wieder auf dem gleichen Weg zurück nach Revelstoke. Und dann wurden wir auch noch belohnt und konnten einen Schwarzbären am Straßenrand beobachten. Toller Abschluß.

 

Unsere Unterkunft in Revelstoke

Coast Hillcrest Hotel

Rund 5 Fahrminuten außerhalb von Revelstoke liegt dieses wunderbare Hotel an einem Hang mit fantastischem Blick auf das Tal sowie die Berge.

Man wohnt hier mitten im Grünen, schöne ruhige Lage und sehr geschmackvoll eingerichtet. Vom gemütlichen Lounge - und Bar - Bereich geht es auf eine schöne große Terrasse sowie das hoteleigene Restaurant, wo wir sehr gut gespeist haben. Unser Zimmer im Dachgeschoß (Aufzug ist vorhanden) war sehr komfortabel ausgestattet und alles war sehr ordentlich und sauber.

Kurz und gut: empfehlenswert.

Hier geht´s zur Hotel - Website →  www. Coast Hillcrest Hotel

 

Revelstoke & Glacier National Park  waren Teil dieser Reise

  Mai/ Juni 2024